
LM der Leistungsklassen 2023 der Damen / Herren
22.04.23 - 23.04.23
Landesmeisterschaften der Leistungsklassen der Damen und Herren 2023
Turnier-Klassen
Damen ADamen A (Doppel)Damen BDamen B (Doppel)Damen CDamen C (Doppel)Herren AHerren A (Doppel)Herren BHerren B (Doppel)Herren CHerren C (Doppel)Allgemeine Turnierinformation
Zeitraum | 22.04.2023 - 23.04.2023 |
Beschreibung | Landesmeisterschaften der Leistungsklassen der Damen und Herren 2023 |
Dateianhang | Landesmeisterschaften der Leistungsklassen 2023 - Ausschreibung.pdf |
Modus |
Spielsystem: In den Einzelwettbewerben wird in der Vorrunde zunächst in Vierer-Gruppen nach dem System „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das einfache KO-System. In den Doppelwettbewerben wird im einfachen KO-System gespielt. |
Ausrichter, Kontakt und Austragungsort
Ausrichter | KTTV Nordfriesland |
Veranstalter | Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein e.V. |
Gesamtleitung | Roger Lass (Sportwart des KTTV Nordfriesland) |
Turnierleitung | Matthias Pohl (TTVSH-Turnierleitungsteam) sowie Mitglieder des Ausrichters |
Ansprechpartner | Werner Findeisen |
Austragungsort | Engländer Deich 25845 Nordstrand |
Wegbeschreibung | Sporthalle der Herrendeichschule, Engländer Deich |
Anmeldung
Startberechtigung | Startberechtigung: Je Kreis und Konkurrenz eine Vertreter*in bei den Damen und Herren. In jeder Konkurrenz gibt es mindestens zwei Verfügungsplätze, die von den Kreisen beantragt werden können. Sollten Kreise ihren Grundplatz nicht in Anspruch nehmen, erhöht dies die Anzahl der Verfügungsplätze. Konkurrenzen: (Falls kein QTTR-Wert vorhanden, gilt der LivePZ-Wert) A-Klasse: Damen-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 1700 Herren-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 2000 B- Klasse: Damen-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 1500 Herren-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 1800 C- Klasse: Damen-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 1300 Herren-Einzel und -Doppel, QTTR Wert bis 1600 Hinweis zu weiterführenden Veranstaltungen: Startberechtigt bei den Deutschen Meisterschaften ist nur, wer am 11.05.2022 über einen QTTR Wert verfügte. Die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen (DM LK) starten mit der ersten Qualifikationsstufe in den Verbänden. Für alle Qualifikationsstufen zur Deutschen Meisterschaft der Leistungsklassen wird als einheitlicher Stichtag für die Turnierklasseneinteilung (s. o.) der 11.05. der jeweiligen Spielzeit verwendet (DTTB WO Abschnitt D 1.4). Sofern kein QTTR-Wert vom 11.05. vorhanden ist, werden die Teilnehmer/innen nach dem LivePZ Wert vom 11.02. (TTVSH) in die Turnierklassen zugeordnet. Letzteren ist allerdings eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nicht möglich. |
Meldeschluss | 13.04.2023 (Ende des Tages) |
Info-Anmeldung | 22,00 Euro pro Teilnehmer/in. Das Startgeld wird vom TTVSH vereinsweise in Rechnung gestellt. Bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Veranstaltung ist das Startgeld von dem betreffenden Verein zu zahlen. |
Anmeldung an |
Die Meldungen erfolgen durch die Kreissportwart*innen formlos per E-Mail an Oliver Zummach (E-Mail: oliver.zummach@gmx.de). Die Kreissportwart*innen informieren bitte auch ihre gemeldeten Teilnehmer*innen. Die Q-TTR- Werte vom 11.05.2022 sind unter TTLive, Termine eingestellt worden. |
Info-Auslosung |
Auslosung: Im Zuständigkeitsbereich des TTVSH wird bei allen Ranglistenturnieren und Meisterschaften in allen Altersgruppen für die Setzung und Auslosung der aktuelle Stichtagswert angewandt. |
Sonstige Angaben
Schiedsrichter | Die Spiele müssen selbst gezählt werden.
|
Oberschiedsrichter | Mike Frey (NSR / Schiedsrichter-Obmann des TTVSH) |
Preise | Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten aller Konkurrenzen erhalten Urkunden
des TTVSH. |
Verschiedenes | Allgemeines: Änderungen vorbehalten!!! Die Gewinner*innen der Einzelkonkurrenzen dieser Landesmeisterschaften nehmen an den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen am 17./18.06.2023 in Kassel (Nordrhein-Westfahlen) teil. gez. Oliver Zummach, (Vizepräsident Sport des TTVSH) gez. Werner Findeisen, (1. Vorsitzender des KTTV Nordfriesland) |